
Der Nachrichtendienst ist bei der Feuerwehr nicht wegzudenken. Ein Einsatz ohne Verwendung von Nachrichtenmittel ist nicht möglich!
Handbuch für Grundausbildung – ÖBFV, 2011, Sachgebiet 5.1
Kommunikation ist auch in der Feuerwehr nicht mehr wegzudenken. Diese besteht nicht nur aus dem Funkwesen, sondern auch aus der Verkehrsregelung und dem Lotsendienst. Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Einheiten wie auch Organisationen ist genauso wichtig, wie das Absichern einer Unfallstelle und somit Schutz der beteiligten Einsatzkräfte und Personen
- FULA Gold erfolgreich bestanden
Herzliche Gratulation an unseren Kameraden Klaus Schönberger, der am 10. März 2023 das Funkleistungsabzeichen in Gold erreicht hat!
- Lotsenlehrgang erfolgreich absolviert
Gratulation unseren Kameraden,
Doris Streinesberger und Christoph Wimmer, welche von 15. bis 16. Oktober 2021 die Verkehrsreglerausbildung in Peilstein besucht haben.
Beide Kameraden haben diesen Lehrgang im Abschnitt im Bravur bestanden!
- Funklehrgang Okt’2021
Gratulation zum erfolgreichen Abschluss:
Doris und Walter Streinesberger, Stefan Berger und Jan Atzgerstorfer haben von 01. – 02.Okt.2021 am Funklehrgang in St. Martin erfolgreich teilgenommen.
4 weitere Kameraden sind somit bestens auf das Thema „Digitalfunk“ geschult worden.
Herzlichen Glückwunsch! - DIGITALFUNK löst Analogfunk ab
„Die in Oberösterreich begonnene Einführung und der in den kommenden Jahren zu erreichende Vollausbau des Digitalfunks sorgt bei den Feuerwehren nach wie vor zu Unsicherheiten. Im Prinzip ändert sich jedoch nur die Technologie, es ergeben sich jedoch auch neue Möglichkeiten.„
Philipp Furtlehner, Ing. Bernhard Gutjahr (Abteilung Warnung, Alarmierung und Kommunikationstechnik Oö. LFV) und Michael Buchbauer (Oö. Landes-Feuerwehrschule)
Gleiches Funken mit neuer Technologie!
Was verändert sich?
- Was vorher als Kanal bezeichnet wurde, ist nun eine Sprechgruppe
- Alle auf der gleichen Gruppe können miteinander reden – im ganzen Netz
- Die Grundbedienung ist einfach
- Die Netzabdeckung wird sehr gut sein
- Sprachqualität ist sehr gut!
Was kann ich damit machen?
- Österreichweite Verbindungen möglich
- Organisationsübergreifende Kommunikation zu allen anderen BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben)
- Status senden
- GPS Standort ermitteln
- Hubschrauber direkt anfunken
- Viele Gruppen verfügbar: Haupt, Ausweich 1-5, Sonder, VERA, BOS, KHD, usw.
- abhörsichere Sprach- und Datenübertragung, der genaue Gesprächspartner wird im Display angezeigt, SDS senden …
- Funkübungen 2021
WANN: FUNKLEISTELLE: THEMA 12.Mär.2021
– 20:00 UhrFF Hühnergeschrei Taktische Einheit im Einsatz 16.Apr.2021
– 20:00 UhrFF KIRCHBERG Einsatzübung – Suchübung 14.Mai.2021
– 20:00 UhrFF Kleinzell Bekleidung, Dienstgrad, Fahrzeug und Geräte 8.Okt.2021
– 20:00 UhrFF Neuhaus-Untermühl Nachrichtendienst, Organisation und Verhaltensregeln 12.Nov.2021
– 20:00 UhrFF Plöcking Rund um die FF-Jugend - Funkübungen 2020
8 Mai – FF KIRCHBERG– ABGESAGTWann: 20:00 Uhr
Thema: Einsatzübung – Suchübung
Treffpunkt: Zeughaus9 Oktober – FF Kleinzell– ABGESAGTWann: 20:00 Uhr
Thema: Bekleidung, Dienstgrad, Fahrzeug
und Geräte
Treffpunkt: Zeughaus13 November – FF Neuhaus-Untermühl– ABGESAGTWann: 20:00 Uhr
Thema: Nachrichtendienst, Organisation und Verhaltensregeln
Treffpunkt: Zeughaus