Aktuelles

NEWS

  • Erfolgreiches Wochenende

    Dieses Wochenende gab es gleich zweifachen Grund zur Freude: Florian Leibetseder absolvierte positiv den Grundlehrgang für den Wasserdienst. Doch auch der Feuerwehr-Nachwuchs war nicht untätig und so erreichten Jonas Leibetseder, Fabian Leibetseder und Samuel Peinbauer das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.

    Herzliche Gratulation an alle!

  • Starke Leistung unserer Funker

    Dass unsere Funker bestens ausgebildet sind, stellten einige von ihnen am Freitag, den 14. April 2023 unter Beweis. Herzliche Gratulation an Ulli Baumann, Robert Öttl und Stefan Schuster zum erfolgreich abgeschlossenen Funkleistungsabzeichen in Silber!

  • Ein Tag – zwei Einsätze

    Gleich zwei Einsätze galt es am Samstag, den 15. April 2023 zu bewältigen.

    Vormittags wurden wir zu einem umgefallenen Baum gerufen, welcher nicht nur die Straße kurz vorm Tennisplatz in der Exlau blockierte, sondern auch auf der Telefonleitung hing.

    Nachmittags war es ebenfalls ein Baum, welcher quer über dem Radweg zwischen Exlau und Obermühl lag. Hier wurde telefonisch verständigt.

    Beide Einsätze konnten rasch erledigt werden.

  • Jahreshauptversammlung 2023

    Zeit, auf das vergangene Feuerwehrjahr zurückzublicken war es am 17. März 2023 im GH Zalto-Höglinger.

    Einsätze

    Im Jahr 2022 wurde zu zwei Brandeinsätzen (Heckenbrand am Burgstallweg und Brand eines Laders in Stieberberg und 20 technischen Einsätzen ausgerückt. Dabei wurden von 146 Mann 150 Stunden aufgewandt. Weitere 1 100 Stunden wurden von 471 Mann für Übungen und Ausbildung aufgewandt.

    Mitgliederstand

    Erfreulicherweise durften 2022 gleich drei neue Mitglieder verzeichnet werden. Neben Pascal Feichtinger, der von einer anderen Feuerwehr zur FF Kirchberg wechselte, kommt Verstärkung von Alfred Lenzeder und Wolfram Matscheko. Da es leider auch zu einem Austritt kam, beträgt der Mitgliederstand 89 Aktive, 15 Reserve und 16 Jugend.

    Lehrgänge und Ausbildungen

    Die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze konnte von Oliver Praher, Florian Leibetseder und Stefan Schuster erfolgreich abgelegt werden.

    Der Funklehrgang wurde von Ulrike Baumann, Martin Böhm, David Gahleitner, Jakob Hartlmayr, Robert Öttl und Alexander Streinesberger absolviert.

    Das FULA Bronze erfolgreich in Angriff nahmen Ulrike Baumann, Doris Streinesberger und Robert Öttl. In Silber taten es ihnen gleich Oliver Praher und Klaus Schönberger. Klaus Schönberger absolvierte außerdem das FULA Gold.

    Besonders erfreulich ist die Teilnahme von Ulrike Baumann am Sanität-Leistungsbewerb im steirischen Oberdorf, welcher nur alle zwei Jahre stattfindet.

    Im Herbst 2022 wurde der Grundlehrgang von Lukas Andraschko, Leonie Gerstl und Selina Gerstl abgelegt.

    Manfred Andraschko und Andreas Hofer nahmen 2022 an Webinaren zum Thema KDT-Weiterbildung teil.

    Den TS-Maschinisten-Lehrgang besuchten Gebhard Ruttmann, Walter Streinesberger, Thomas Koblmüller und Wolfgang Steininger.

    Die Grundausbildung des Wasserdiensts machten Josef Hofer, Kurt Kaindlbinder, Patrick Praher, Markus Andraschko, Jakob Hartlmayr, Reinhard Hartlmayr und Stefan Schuster.

    Bewerbsgruppe

    Einen Trainerwechsel gab es bei der Bewerbsgruppe. Andreas Hofer, welcher seit 2010 diese Tätigkeit ausübte, übergab die Verantwortung an Martin Böhm. Auch Stefan Berger trainiert die mittlerweile 13 aktiven Läufer.

    Beim Kuppelcup in Peilstein am 7. Mai 2022 wurden mit verschiedenen Gruppen die Plätze 4, 6 und 30 erreicht.

    Auch bei den Abschnittsbewerben wurden tolle Leistungen erbracht, wodurch in der Gesamtwertung der 4. Platz erreicht werden konnte.

    Jugendgruppe

    Mit Juliane Hofer und Matthäus Andraschko heißt die Feuerwehrjugend 2022 gleich zwei neue Mitglieder willkommen. Lukas Andraschko wechselt in den Aktivstand.

    Den Wissenstest Bronze meisterten Katharina Hofer, Kilian Kaindlbinder und Jonas Kaindlbinder. In Bronze waren es Sarah Baumann, Leonhard Gahleitner, Anna-Lena Gerstl, Christopher Gerstl, Emiliy Hofer und Helena Wimmer. Den Wissenstest in Gold erfolgreich ablegen konnten Fabian Leibetseder, Jonas Leibetseder und Samuel Peinbauer.

    Das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze erreichte Ronja Seiwald, in Silber Anna-Lena Gerstl, Christopher Gerstl, Emily Hofer, Fabian Kaindlbinder, Fabian Leibetseder, Jonas Leibetseder und Samuel Peinbauer.

    Natürlich war die Jugendgruppe auch bei den Abschnittsbewerben vertreten, hier wurden tolle Leistungen erbracht, einmal sogar ein fünfter Platz.

    Beförderungen

    Nico Baumann und Alexander Streinesberger wurden zum Feuerwehrmann befördert.

    Die 40-jährige Dienstmedaille verliehen bekamen Franz Grobner, Herbert Grobner und Karl Hofer. Über die 60-jährige Dienstmedaille freute sich Josef Reitetschläger.

    Die Verdienstmedaille des Bezirkes in Bronze wurde an Martin Böhm verliehen. Die Verdienstmedaille des Bezirkes in Gold erreichte August Grobner. Siegfried Strasser wurde zum Ehrenamstwalter ernannt. Zum Ehrenhauptbrandinspektor ernannt wurde Manfred Andraschko.

    Wahlen

    Nach den Wahlen setzt sich das gewählte Kommando nun wie folgt zusammen.

    Kommandant: Ing. Andreas Hofer
    Kommandant-Stellvertreter: Kurt Kaindlbinder
    Schriftführer: Markus Atzgersdorfer
    Kassier: Johannes Hofer

  • FULA Gold erfolgreich bestanden

    Herzliche Gratulation an unseren Kameraden Klaus Schönberger, der am 10. März 2023 das Funkleistungsabzeichen in Gold erreicht hat!

  • Sanitätsleistungsabzeichen in der Steiermark

    Nur alle zwei Jahre besteht die Möglichkeit, das Sanitätsleistungsabzeichen zu erringen. Umso erfreulicher also, dass am 11. Februar dieses Jahres unserer Kameradin Ulrike Baumann dies in Bronze gelungen ist! Gemeinsam mit ihren Trupp-Kollegen aus Untermühl und Plöcking nahm sie dafür die Reise nach Oberdorf am Hochegg in der Steiermark auf sich. Der Bezirk Rohrbach war mit insgesamt 39 Teilnehmern vertreten. Wir gratulieren Ulli recht herzlich!

  • Zwei Funker mehr

    Herzliche Gratulation an unsere Kameraden Alexander Streinesberger und Martin Böhm, die den Funklehrgang erfolgreich abgeschlossen haben!

  • Grundlehrgang gemeistert

    Wir gratulieren Leonie Gerstl, Selina Gerstl und Lukas Andraschko, welche am 5. November 2022 den Grundlehrgang erfolgreich absolviert haben. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

  • TS-Maschinisten-Lehrgang

    Unsere Kameraden Thomas Koblmüller und Wolfgang Steininger haben den TS-Maschinisten-Lehrgang erfolgreich bestanden. Gratuliere zu der hervorragenden Leistung!

  • Erfolgreich abgelegtes Abzeichen

    Herzliche Gratulation an unsere Kameraden Stefan Schuster, Oliver Praher und Florian Leibetseder, die am 24.09.2022 das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze erfolgreich abgelegt haben!